Stadtbibliothek, Puschkinstr. 13
19:00 Uhr
Der Philosophiekreis Eberswalde lädt einmal mehr in die Stadtbibliothek Eberswalde zur Lesung und anschließenden Diskussion. "Wachstumskritik, Postwachstum, Degrowth" heißt das Thema an diesem Abend, und so auch das neue Werk des Soziologen Frank Adler, der zu diesem Anlass lesen und Denkanstöße geben wird.
"Vor dem Hintergrund der Klimakrise ist ein weitreichender Konsens entstanden: Eine dekarbonisierte Wirtschaft ist unabdingbar – und in diesem Jahrzehnt sind die entscheidenden Weichen für den Strukturwandel zu stellen ..."
Der Eintritt ist frei.
auf dem Marktplatz
9:30 bis 12:00 Uhr
Alle, die Lust auf ein bio-regionales-faires Frühstück haben, können an der Marktplatztafel teilnehmen – für ein gemütliches Beisammensein in entspannter Atmosphäre. Bitte bringen Sie eigenes Geschirr (Teller, Glas, Becher) und Besteck mit. 7,-€ pro Person (ab Schulkindalter)
auf dem Markt
10:30 Uhr
Beba Trio. Das brasilianische Trio auf Europatournee. Latin Jazz, Samba Grooves & Swing (in Kooperation mit dem Fairtrade Frühstück auf dem Marktplatz)
Stadtpromenade am Finowkanal
15:00 bis 17:00 Uhr
Konzert der Big Band Kurt Witt & Friends,
mit Kaffee und Kuchen
beginnend im Innenhof des Paul-Wunderlich-Hauses
10:30 Uhr
Eine musikalisch-tänzerische Stadteroberung mit Sängerin Almut
Kühne, Posaunist Sebi Tramontana, Bassist Chris Dahlgren und den drei
Tänzerinnen Britta Schönbrunn, Makiko Tominaga und Nayana Bhat
(in Kooperation mit dem Festival Jazz in E. No. 27)
Bühne unterm alten Walzwerk, Familiengarten
19:00 bis 23:30 Uhr
Der rockige Auftakt des Stadt- und Familienfestes FinE mit der Wriezener Band "Helio" und der Eberswalder Band "Mr. Scrooge"
Der Eintritt ist frei.
Familiengarten
10:30 bis 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Rofin
ab 14 Uhr
14:00-17:00 Uhr Tag der offenen Türen vom Rofin, 17:00-18:00 Uhr Flocke (Indieband), 19:00-20:00 Uhr Kokokollektiv (Folkband), 21:00-23:00 Uhr Make a Move (HipHop Bigband), ab 23:00 Uhr Jugenddisko und mehr. Der Eintritt ist frei.
Stadtbibliothek, Puschkinstr. 13
16:00 Uhr
Im Rahmen des "Stadtradeln 2022" lädt die Stadtbibliothek zum Bilderbuchkino ein. Unsere kleinen Gäste erwartet passend zur Aktionswoche, eine Geschichte rund um das Thema Fahrrad fahren. Begleiten sie die Enten Emil und Henry beim Radfahren lernen, und erleben Sie mit uns eine fröhliche Veranstaltung. Die Veranstaltung ist kostenfrei und für Kinder von 3 bis 8 Jahren geeignet.
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Stadtbibliothek, Puschkinstr. 13
ganztägig
Das tradtionelle Stadt- und Familienfest FinE "on the road".
Der Eintritt ist frei.
auf dem Markt
17:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Stadtpromenade am Finowkanal
15:00 bis 17:00 Uhr
Konzert der brodowiner Liedermacherin Dr. Hannelore Kurth-Gilsenbach und ihre Band IntiSonLatino mit "handgemachten" südamerikanischen Klängen.
Der Eintritt ist kostenfrei.
auf dem Markt
17:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Märchenvilla, Brunnenstr. 9
ganztägig
Das tradtionelle Stadt- und Familienfest FinE "on the road".
Der Eintritt ist frei.
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Freiwillige Feuerwehr, Clara-Zetkin-Siedlung
15:00 bis 17:00 Uhr
Diesmal zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr der Clara-Zetkin-Siedlung am Anger sowie dem dortigen Siedlerverein. Natürlich gibt es vor allem zünftige Musik – an diesem Nachmittag von 15-17 Uhr von der Feuerwehrblaskapelle Bernau – unter Leitung von Wilfried Weege. Stimmung ist garantiert. Der Eintritt ist frei.
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Familiengarten
20:00 bis 0:00 Uhr
Ausklang des tradtionellen Stadt- und Familienfest FinE – mit DJ verschiedenster Colour und dufter Stimmung mit interessanten kulinarischen Angeboten.
Der Eintritt ist frei.
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
auf dem Markt
17:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Adler-Apotheke und Museumshof, Steinstraße 3
ganztägig
Musik und viel Historisches sowie Kulinarik – anlässlich von 20 Jahre Museum im ältesten noch erhaltenen Fachwerkhaus der Stadt – in der einstigen Adler-Apotheke sowie seinem interessanten Innenhof mit Laubengang
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Stadtpromenade am Finowkanal
15:00 bis 17:00 Uhr
Konzert des Duos "Lilie unpluuged Maggie"
Der Eintritt ist kostenfrei.
Kaffee und Kuchen erhältlich.
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
auf dem Markt
17:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kulturbahnhof Finow
ganztägig
Das tradtionelle Stadt- und Familienfest FinE "on the road" mit dem Oktoberfest.
Der Eintritt ist frei.
Eberswalder Innenstadt
10:30 Uhr
Kulturelle Interventionen. Jeden Sonnabend um Halbelf!
Stadtbibliothek, Puschkinstr. 13
ganztägig
Das tradtionelle Stadt- und Familienfest FinE "on the road".
Der Eintritt ist frei.
Eberswalder Innenstadt
19:00 bis 23:00 Uhr
Mit über 30 teilnehmenden Geschäften und Gastronomen, Kulinarischem und Musik.